|
Ussingit |
|
|
Formel: |
Na2AlSi3O8(OH) (9.EH.20; Ussingit-Gruppe) |
|
Ausbildung: |
triklines Kristallsystem; farblos, weiß, rosa bis violett; in der Regel massiv, selten tafelige oder blockige Kristalle gewöhnlich mit Zwillingsbildung auf {010} |
|
Entdeckung: |
1915 - Ove Balthasar Bøggild; benannt zu Ehren von Niels Viggo Ussing (1864 - 1911), schwedischer Professor der Mineralogie an der Universität Kopenhagen und Mitglied der Königlich Dänischen Akademie der Wissenschaften |
|
Typlokalität: |
Grönland, Kommune Kujalleq, Narsaq, Ilimaussaq-Komplex |
|
Seltenheit: |
selten (Mineralienatlas: 37 / Mindat: 35 Lokalitäten; 2024) |
|
hell rosa- bis grauvioletter Ussingit mit Natisit und Vuonnemit Mt. Karnasurt, Alluaiv, Lovozero, Kola-Halbinsel, Murmansk, Nordwestrussland, Russland Stufe: 5,5 x 3,9 cm
|
Ussingit xx Detail der links abgebildeten Stufe Bildbreite: 3 mm
|
|
Ussingit xx Detail der oben links abgebildeten Stufe Bildbreite: 2 mm
|
rosafarbener Ussingit mit Bykovait Shkatulka-Pegmatit, Umbozero, Alluaiv, Lovozero, Kola-Halbinsel, Murmansk, Nordwestrussland, Russland Stufe: 12 x 9 mm
|
Quellen: Sammlung und Fotos Matthias Kahl; allg. Mineralbeschreibung nach Mineralienatlas.de, Mindat.org, Handbook of Mineralogy, DeWikipedia und/oder Lapis-Mineralienmagazin
© copyright Matthias Kahl