Tridymit

Formel:   

SiO2                                                                                               (4.DA.10; Tridymit-Gruppe)

Ausbildung:

orthorhombisches Kristallsystem; 7 Polytypen (hexagonal, orthorhombisch und monoklin); Polymorph von Coesit, Cristobalit, Keatit, Mogánit, Quarz, Seifertit und Stishovite; eine Hochtemperaturmodifikation von Quarz; farblos, weiß, gelblichweiß, grau; Kristalle als pseudohexagonal Platten, keilförmig, tafelig bis dünntafelig, manchmal sternförmige Kristallaggregate, orientierte Verwachsungen mit Christobalit

Entdeckung:   

1868 - Gerhard vom Rath; der Name Tridymit aus dem griechischen Wort τρίδυμο [tridymo] für Drilling bezeichnet die charakteristische Drillingsverwachsung der Kristalle

Typlokalität: 

Mexiko, Hidalgo, Municipio Pachuca, Cerro San Cristóbal

Seltenheit:    

wenig verbreitet                                                (Mineralienatlas: 287 / Mindat: 479 Lokalitäten; 2023)

 

 

 Tridymit xx

Bellerberg, Ettringen, Mayen, Eifel, Rheinland-Pfalz, BRD

Bildbreite: 2 mm

 



 Tridymit xx

Bellerberg, Ettringen, Mayen, Eifel, Rheinland-Pfalz, BRD

Bildbreite: 1,5 mm

 

 

                                                                                                        

Quellen: Sammlung und Fotos Matthias Kahl; allg. Mineralbeschreibung nach Mineralienatlas.de, Mindat.org, Handbook of Mineralogy, DeWikipedia und/oder Lapis-Mineralienmagazin

© copyright Matthias Kahl