| Rambergit | |
|
Formel: |
gamma-MnS (2.CB.45) |
|
Ausbildung: |
hexagonales Kristallsystem; Polymorph von Alabandit und Browneit; kleine, sechsseitige, tafelige, prismatische oder pyramidale Kristalle |
|
Entdeckung: |
IMA 1995-028; 1996 - Kalinowski; benannt zu Ehren von Hans Ramberg (1917 - 1998), Professor der Mineraloge und Petrologie an der Universität von Chicago (USA), dann an der Universität Uppsala (Schweden) |
|
Typlokalität: |
Schweden, Provinz Dalarna, Gemeinde Hedemora, Garpenberg, Garpenberg Norra Mine |
|
Seltenheit: |
höchst selten (Mineralienatlas: 4 / Mindat: 7 Lokalitäten; 2021) |
Quellen: Sammlung und Fotos Matthias Kahl; allg. Mineralbeschreibung nach Mineralienatlas.de, Mindat.org, Handbook of Mineralogy, DeWikipedia und/oder Lapis-Mineralienmagazin
© copyright Matthias Kahl