Goyazit

Formel:   

SrAl3(PO4)(PO3OH)(OH)6                            (8.BL.10)          

Ausbildung:

trigonales Kristallsystem; meist durchsichtige Kristalle mit tafeligem, rhomboedrischem oder pseudokubischem Habitus, glas- bis harzähnlicher Glanz auf unbeschädigten Kristallflächen sowie Perlmuttglanz auf Spaltflächen, auch radialstrahlige, kugelige und körnige bis massige Aggregate

Entdeckung:   

1884 - Damour; benannt nach die der Typlokalität benachbarten Provinz Goiàs (ehemals Goyaz) in Minas Gerais, Brasilien

Typlokalität: 

Brasilien, Südosten (Região Sudeste), Minas Gerais, Diamantina, Serra de Congonhas

Seltenheit:

wenig verbreitet                   (Mineralienatlas: 108 / Mindat: 176 Lokalitäten; 2018)

 


 

orangefarbenes Goyazit-Kristallaggregat in einer Matrix aus

Quarz, Galenit und Pyrit

Sadisdorf, Osterzgebirge, Sachsen, BRD

Stufe: 5,5 x 4,5 cm

 

 

 Detail der links abgebildeten Stufe

Bildbreite: 1,5 mm  

 

 



Goyazit xx neben Fluorit auf Muskovit "Gilbertit"

Gang 11 "Unverhofft Glück", Greifensteinstollen, Ehrenfriedersdorf, Sachsen, BRD

Bildbreite: 4 mm

 



Goyazit xx neben Fluorit auf Muskovit "Gilbertit"

Gang 11 "Unverhofft Glück", Greifensteinstollen, Ehrenfriedersdorf, Sachsen, BRD

Bildbreite: 2,5 mm

 

Goyazit xx "Hamlinit" auf Dolomit

Grube Lengenbach, Binntal, Wallis, Schweiz

Bildbreite: 2 mm

 

 

                                        

Quellen: Sammlung und Fotos Matthias Kahl; allg. Mineralbeschreibung nach Mineralienatlas.de, Mindat.org, Handbook of Mineralogy, DeWikipedia und/oder Lapis-Mineralienmagazin

© copyright Matthias Kahl