Gersdorffit |
|
Formel: |
NiAsS (2.EB.25) |
Ausbildung: |
Polytypen: Gersdorffit-Pa3 (Ni(As,S)2, kubisch), Gersdorffit-P213 (NiAsS, kubisch) und Gersdorffit-Pca21 (NiAsS, orthorhombisch); pyritähnliche, typisch gestreifte Kristalle von silberweißer bis dunkelgrauer Farbe, derbe Massen |
Entdeckung: |
1845 - Löwe; benannt zu Ehren von Johann Rudolf Ritter von Gersdorff (1781-1849), dem ehemaligen Besitzer der Schladminger Grube (Österreich), in der das Mineral entdeckt wurde |
Typlokalität: |
Österreich, Steiermark, Bezirk Liezen, Ennstal, Schladming, Zinkwand - VötternÖsterreich, Steiermark, Bezirk Liezen, Ennstal, Schladming, Zinkwand - Vöttern |
Seltenheit: |
verbreitet (Mineralienatlas: 631 / Mindat: 850 Lokalitäten; 2021) |
Gersdorffit xx neben Chalkopyrit auf Dolomit Bergwerk Paitzdorf, Ronneburger Uranbergbaurevier, Thüringen, BRD Stufe: 3,5 x 2,0 cm
|
Gersdorffit xx auf Dolomit Detail der links abgebildeten Stufe Bildbreite: 2,5 mm
|
Gersdorffit xx neben Wismut und Quarz Stbr. "Hoher Hut", Bösenbrunn, Vogtland, Sachsen, BRD Stufe: 3,5 x 3,5 cm |
Gersdorffit xx Detail der links abgebildeten Stufe
|
Gersdorffit xx Ait Ahmane, Bou Azzer, Tazenakht, Quarzazate, Marokko Stufe: 12 x 7 cm
|
Gersdorffit xx Ait Ahmane, Bou Azzer, Tazenakht, Quarzazate, Marokko Stufe: 9 x 5 cm
|
Quellen: Sammlung und Fotos Matthias Kahl; allg. Mineralbeschreibung nach Mineralienatlas.de, Mindat.org, Handbook of Mineralogy, DeWikipedia und/oder Lapis-Mineralienmagazin
© copyright Matthias Kahl