Chondrodit

Formel:   

Mg5(SiO4)2F2                                                                         (9.AF.45; Chondrodit-Gruppe)

Ausbildung:

monoklines Kristallsystem; Dimorph mit Ribbeit; gelb, orange, bräunlich, rötlich, grünlich; meist als abgerundete Kristalle oder anhedrale Körner, selten als gut geformte, typischerweise leicht abgeflachte Kristalle

Entdeckung:   

1817 - Abraham Constantin Mouradgea d'Ohsson; benannt aus dem Schwedischen "grynig och körtelaktig", was so viel bedeutet wie kiesig und drüsenartig, in Anspielung auf sein Vorkommen als isolierte Körner, später als χονδρωδης angegeben, was Körnung bedeutet 

Typlokalität: 

Finnland, Landschaft Varsinais-Suomi, Pargas (Parainen), Ersby (lt. mineralienatlas.de)

Finnland, Landschaft Varsinais-Suomi, Pargas (Parainen), Piukkala (lt. mineralienatlas.de)

Finnland, Landschaft Varsinais-Suomi, Pargas (Parainen), Steinbruch Skräbböle (Steinbruch Nordkalk) (lt. mindat.org)

Seltenheit:    

wenig verbreitet                                                 (Mineralienatlas: 180 / Mindat: 303 Lokalitäten; 2023)

 



Chondrodit xx in Calcit

(vmtl. Steinbruch Skräbböle) Pargas, Varsinais-Suomi, Finnland (TL)

Stufe: 6,8 x 5,7 cm

 



gelblichbraunes Chondrodit-Korn

Detail der links abgebildeten Stufe

Bildbreite: 8,5 mm

 


Chondrodit xx in Matrix aus überwiegend Sphalerit und Chalkopyrit

Kaveltorp, Kopparberg, Ljusnarsberg, Provinz Örebro, Schweden

Stufe: 5,5 x 4,7 cm

 


bräunlichgelber Chondrodit

Detail der links abgebildeten Stufe

Bildbreite: 17 mm

 


Chondrodit-Kristall

Detail der oben links abgebildeten Stufe

Bildbreite: 6,5 mm

 

 


Chondrodit-Kristall

Detail der oben links abgebildeten Stufe

Bildbreite: 2,5 mm

 

 

                                                                                                        

Quellen: Sammlung und Fotos Matthias Kahl; allg. Mineralbeschreibung nach Mineralienatlas.de, Mindat.org, Handbook of Mineralogy, DeWikipedia und/oder Lapis-Mineralienmagazin

© copyright Matthias Kahl