Berzelianit |
||
Formel: |
Cu2Se (2.BA.20) | |
Ausbildung: | kubisches Kristallsystem; derb, massiv, körnig, dendritisch | |
Entdeckung: |
1832 - Beudant; benannt zu Ehren von Jons Jacob Berzelius (1779-1848), schwedischer Chemiker | |
Typlokalität: | Schweden, Provinz Östergötland, Valdemarsvik, Skrikerum | |
Seltenheit: | wenig verbreitet (Mineralienatlas: 43 / Mindat: 69 Lokalitäten; 2015) |
Berzelianit, bläulichgrau mit braunrötlichen Anlauffarben in Calcit Bukov Mine, Rozna, Südmähren, Tschechien Stufe: 23 x 17 mm
|
|