|
Antlerit |
|
|
Formel: |
Cu3(SO4)(OH)4 (7.BB.15; Antlerit-Gruppe) |
|
Ausbildung: |
orthorhombisches Kristallsystem; hellgrün über smaragdgrün bis schwarzgrün; tafelige bis prismatische Kristalle, feinschuppig bis pulverig, schaumähnliche Aggregate, faserig, strahlig, krustig, erdig |
|
Entdeckung: |
1889 - William F. Hillebrand; benannt nach der Typlokalität, die Antler Mine in Arizona, USA |
|
Typlokalität: |
USA, Arizona, Mohave Co., Hualapai Mts., Hualapai District, Arrastra Mt., Antler Mine |
|
Seltenheit: |
wenig verbreitet (Mineralienatlas: 256 / Mindat: 299 Lokalitäten; 2024) |
Quellen: Sammlung und Fotos Matthias Kahl; allg. Mineralbeschreibung nach Mineralienatlas.de, Mindat.org, Handbook of Mineralogy, DeWikipedia und/oder Lapis-Mineralienmagazin
© copyright Matthias Kahl