Zippeit |
|
Formel: |
K3(UO2)4(SO4)2O3(OH)·3H2O (7.EC.05; Zippeit-Gruppe) |
Ausbildung: |
monoklines Kristallsystem; gelb, orange bis rötlichbraun, kleine Kristalle häufig spindel- oder linsenförmig, seltener rhomboidal oder lattenartig, auch als empfindliche Krusten oder reniforme sowie kugelförmige Aggregate, die aus mikroskopisch kleinen Kristallen bestehen können, pudrig bis erdig |
Entdeckung: |
1845 - William Haidinger; benannt zu Ehren von Franz Xaver Maximilian Zippe (1791 - 1863), böhmischer Mineraloge und Geologe |
Typlokalität: |
Tschechien, Region Karlsbad (Karlovarsky kraj), Bezirk Karlsbad (Karlovy Vary), Erzgebirge, St. Joachimsthal (Jáchymov), Elias Mine (inkl. Eva und Barbora) |
Seltenheit: |
wenig verbreitet (Mineralienatlas: 135 / Mindat: 185 Lokalitäten; 2022) |
Zippeit-Aggregate aus winzigen xx neben farblosen Gips xx Absetzerhalde, Tagebau Lichtenberg, Ronneburger Uranbergbaurevier, Thüringen, BRD Bildbreite: 6,5 cm
|
Zippeit neben Gips Detail der links abgebildeten Stufe Bildbreite: 2 cm
|
Zippeit auf/neben Uraninit Schacht Svornost (Einigkeit), Jàchymov, Karlovarsky kraj, Tschechien Stufe: 5,4 x 2,9 cm
|
Zippeit als gelbliche Krusten und Aggregate Detail der links abgebildeten Stufe Bildbreite: 7 mm |
Zippeit xx Detail der darüber links abgebildeten Stufe Bildbreite: 1,6 mm
|
Zippeit als gelbe, durchsichige, nierige Krusten Detail der darüber links abgebildeten Stufe Bildbreite: 2 mm
|
Quellen: Sammlung und Fotos Matthias Kahl; allg. Mineralbeschreibung nach Mineralienatlas.de, Mindat.org, Handbook of Mineralogy, DeWikipedia und/oder Lapis-Mineralienmagazin
© copyright Matthias Kahl