Willemit |
|
Formel: |
Zn2SiO4 (9.AA.05; Phenakit-Gruppe) |
Ausbildung: |
trigonales Kristallsystem; weiß, gelb, grün, hellblau, rötlich, bräunlich, schwarz; prismatische oder tafelige, oft sechsseitige Kristalle, auch radialstrahlige Nadelbüschel, feinkörnige oder massive Aggregate |
Entdeckung: |
1830 - Armand Lévy; benannt zu Ehren von Wilhelm I. (Willem) (1772 - 1843), König (1813 - 1840) der Niederlande, in dem sich zu jener Zeit die Typlokalität befand |
Typlokalität: |
Belgien, Provinz Lüttich (Liège; Luik), Bezirk Verviers, Distrikt Plombières-Vieille Montagne (Plombières-Altenberg), Kelmis (La Calamine), Moresnet, Vieille Montagne (Altenberg) |
Seltenheit: |
wenig verbreitet (Mineralienatlas: 219 / Mindat: 371 Lokalitäten; 2023) |
Willemit xx neben Mimetesit xx Tsumeb Mine, Tsumeb, Region Oshikoto, Otavi-Bergland, Namibia Stufe: 6,5 x 4,5 cm
|
hellblaue Willemit xx Detail der links abgebildeten Stufe Bildbreite: 2,5 mm
|
Willemit xx neben Mimetesit xx Chah Milleh Mine, Distrikt Anarak, Provinz Isfahan, Iran Stufe: 5,0 x 3,1 cm
|
Willemit xx Detail der links abgebildeten Stufe Bildbreite: 3,5 mm
|
nadelförmige Willemit xx Berg Aukas Mine, Wahlkreis Grootfontein, Region Otjozondjupa, Namibia Stufe: 3,7 x 2,9 cm
|
Willemit xx Detail der links abgebildeten Stufe Bildbreite: 5 mm
|
nadelförmige Willemit xx zu strahligen Aggregaten Lusaka, Provinz Lusaka, Sambia Stufe: 3,0 x 2,7 cm |
Quellen: Sammlung und Fotos Matthias Kahl; allg. Mineralbeschreibung nach Mineralienatlas.de, Mindat.org, Handbook of Mineralogy, DeWikipedia und/oder Lapis-Mineralienmagazin
© copyright Matthias Kahl