Voltait |
|
Formel: |
K2Fe2+5Fe3+3Al(SO4)12·18H2O (7.CC.25) |
Ausbildung: |
kubisches Kristallsystem; dunkelgrün bis schwarz; meist oktaedrische oder dodekaedrische Kristalle und Kombinationen, körnige, massige Aggregate, Ausblühungen |
Entdeckung: |
1841 - Scacchi; benannt zu Ehren von Graf Alessandro Giuseppe Antonio Anastasio Volta (1745 - 1827), Physiker und Pionier der Elektrizität, erfand die elektrische Batterie |
Typlokalität: |
Italien, Region Kampanien, Provinz Neapel, Phlegräische Felder, Pozzuoli, Solfatara di Pozzuoli |
Seltenheit: |
wenig verbreitet (Mineralienatlas: 103 / Mindat: 125 Lokalitäten; 2022) |
schwarze Voltait xx neben weißliche Halotrichit xx Absetzerhalde, Tagebau Lichtenberg, Ronneburger Uranbergbaurevier, Thüringen, BRD Bildbreite: 5 mm
|
Voltait xx auf einer Phosphoritkonkretion in verbrannten Schiefer Absetzerhalde, Tagebau Lichtenberg, Ronneburger Uranbergbaurevier, Thüringen, BRD Bildbreite: 3 mm
|
Quellen: Sammlung und Fotos Matthias Kahl; allg. Mineralbeschreibung nach Mineralienatlas.de, Mindat.org, Handbook of Mineralogy, DeWikipedia und/oder Lapis-Mineralienmagazin
© copyright Matthias Kahl