Vandendriesscheit

Formel:   

Pb1.5(UO2)10O6(OH)11·11H2O                                                       (4.GB.40)

Ausbildung:

orthorhombisches Kristallsystem; abgeflachte, pseudohexagonale, diamant- oder tonnenförmige Kristalle bis etwa 1,5 mm Größe, dichte mikrokristalline Aggregate, oft innig mit Metavandendriesscheit verwachsen

Entdeckung:   

1947 - Vaes; benannt zu Ehren von Adrien Vandendriessche (1914 - 1940), Professor für Geologie und Mineralogie, Universität Gent (Belgien), welcher sich mit kongolesischen Mineralien beschäftigte

Typlokalität: 

Demokratische Republik Kongo, Provinz Katanga (Shaba), Distrikt Ober-Katanga (Haut-Katanga), Shinkolobwe (Kasolo), Shinkolobwe Mine (Kasolo Mine)

Seltenheit:    

wenig verbreitet                                                (Mineralienatlas: 45 / Mindat: 57 Lokalitäten; 2022)

 

 

 

Gummit-Reicherz mit Vandendriesscheit (gelb) und Deliensit + Uranosphärit (braun)

Schneckensteingebiet, Tannenbergsthal, Vogtland, Sachsen, BRD

 Stufe: 2,1 x 1,9 cm

 

 

Detail der links abgebildeten Stufe

 Bildbreite: 2 mm

 



Vandendriesscheit

Les Bois-Noirs, Saint-Priest-la-Prugne, Loire, Auvergne-Rhône-Alpes, Frankreich

Stufe: 3,6 x 2,7 cm

 

 



Vandendriesscheit

Detail der links abgebildeten Stufe

 Bildbreite: 2,5 mm

 

 

                                                                                                        

Quellen: Sammlung und Fotos Matthias Kahl; allg. Mineralbeschreibung nach Mineralienatlas.de, Mindat.org, Handbook of Mineralogy, DeWikipedia und/oder Lapis-Mineralienmagazin

© copyright Matthias Kahl