Szomolnokit |
||
Formel: |
Fe2+SO4·H2O (7.CB.05) |
|
Ausbildung: | monoklines Kristallsystem; typisch in feinkörnigen Krusten oder kugeligen bis stalaktitischen Aggregaten, selten sind kleine, bipyramidale oder tafelförmige Kristalle | |
Entdeckung: |
1891 - Krenner; benannt nach der Typlokalität Szomolnok in der Slowakei (ehemals Ungarn) | |
Typlokalität: |
Slowakei, Kosicky kraj, Okres Gelnica, Smolník (Schmöllnitz, Szomolnok), Smolník Mine | |
Seltenheit: | wenig verbreitet (Mineralienatlas: 93 / Mindat: 135 Lokalitäten; 2017) |
Szomolnokit Absetzerhalde, Ronneburger Revier, Thüringen, BRD Stufe: 3,6 x 2 cm
|
Detail der links abgebildeten Stufe Bildbreite: 5,5 mm |