Szaibèlyit

Formel:

MgBO2(OH)                                                                                          (6.BA.15)

Ausbildung:

monoklines Kristallsystem; weiß bis gelb, prismatische Kristalle, gewöhnlich jedoch als Äderchen oder Massen, oft mit faserigen bis strahligen Strukturen oder auch als verfilzte Aggregate

Entdeckung:   

1861 - Peters; benannt zu Ehren von Stephen Szaibely (1777-1855), Markscheider von Rézbánya, Ungarn, jetzt der Baita Mining District (Baita Bihor) in Rumänien

Typlokalität: 

Rumänien, Kreis Bihor, Nucet, Baita Bergbau-Distrikt (Rézbánya, Băița-Bihor)

Seltenheit:

wenig verbreitet                                                      (Mineralienatlas: 67 / Mindat: 90 Lokalitäten; 2022)

 



Szaibelyit

Baita Bihor, Baita Bergbau-Distrikt, Nucet, Bihor, Rumänien (TL)

Stufe: 3,5 x 3,3 cm

 



faseriger Szaibelyit

Detail der links abgebildeten Stufe

Bildbreite: 6 mm

 

 

Szaibelyit, massiv mit strahligen Einschlüssen (xx) 

Grube Pöhla, Erzgebirge, Sachsen, BRD

Stufe: 3 x 2 cm

 

 

 

Szaibelyit (xx)

Detail der links abgebildeten Stufe

Bildbreite:  2,5 mm

 

                                                                                                        

Quellen: Sammlung und Fotos Matthias Kahl; allg. Mineralbeschreibung nach Mineralienatlas.de, Mindat.org, Handbook of Mineralogy, DeWikipedia und/oder Lapis-Mineralienmagazin

© copyright Matthias Kahl