Studtit

Formel:   

UO4·4H2O                                                                                             (4.GA.15)

Ausbildung:

monokliines Kristallsystem; weiß bis gelb, nadelige Kristalle, auch faserige, oft radiale Aggregate, krustiger Überzüge

Entdeckung:   

1947 - VAES; benannt zu Ehren von Franz Edward Studt (1873 - 1953), Geologe der Tanganyika Concessions Ltd., der eine wichtige geologische Karte von Katanga erstellte, die 1913 veröffentlicht wurde

Typlokalität: 

Demokratische Republik Kongo, Provinz Katanga (Shaba), Distrikt Ober-Katanga (Haut-Katanga), Shinkolobwe (Kasolo), Shinkolobwe Mine (Kasolo Mine)

Seltenheit:

selten                                                                     (Mineralienatlas: 24 / Mindat: 29 Lokalitäten; 2022)

 

 

Studtit xx (weiß) neben Zeunerit xx (grün) auf Phospuranylit xx (gelb)

Schacht im Krunkelbachtal, Menzenschwand, Schwarzwald,

Baden-Württemberg, BRD

Bildbreite: 3,5 mm

 

 

 

Studtit xx (weiß) neben Zeunerit xx (grün) auf Phospuranylit xx (gelb)

Schacht im Krunkelbachtal, Menzenschwand, Schwarzwald,

Baden-Württemberg, BRD

Bildbreite: 1,8 mm

  

 

                                                                                                        

Quellen: Sammlung und Fotos Matthias Kahl; allg. Mineralbeschreibung nach Mineralienatlas.de, Mindat.org, Handbook of Mineralogy, DeWikipedia und/oder Lapis-Mineralienmagazin

© copyright Matthias Kahl