Stilpnomelan |
Formel: |
K(Fe2+,Mg,Fe3+,Al)8(Si,Al)12(O,OH)27·2H2O (9.EG.40; Stilpnomelan-Gruppe) |
Ausbildung: |
triklines Kristallsystem; grün, braunrot, goldbraun, schwarz; dünntafelige bis schuppige Kristalle, glimmerartig; kann mit Biotit und anderen Glimmern verwechselt werden |
Entdeckung: |
1827 - Ernst Friedrich Glocker; benannt nach dem griechischen στιλπνοζ "stilpnos" (=glänzend) und μελανοζ "melanos" (=schwarz) mit Bezug auf das Aussehen des Minerals |
Typlokalität: |
Tschechien, Region Olmütz (Olomoucky Kraj), Bezirk Freiwaldau (Jesenik), Zuckmantel (Zlaté Hory), Obergrund (Horni Udolí), Melchior und Tobias Stollen |
Seltenheit: |
verbreitet (Mineralienatlas: 204 / Mindat: 518 Lokalitäten; 2023) |
Stilpnomelan xx neben Stilbit und Epidot auf Quarz Landsverk 1, Landsverk, Evje og Hornnes, Setesdal, Aust-Agder, Norwegen Stufe: 5,5 x 4 cm
|
goldbraune Stilpnomelan xx auf Quarz Landsverk 1, Landsverk, Evje og Hornnes, Setesdal, Aust-Agder, Norwegen Bildbreite: 5 mm
|
Stilpnomelan auf Matrix mit Chalkopyrit, Quarz u. a. Laytonville Quarry, Laytonville, Coastal Range, Mendocino County, Kalifornien, USA Stufe: 4,7 x 4,3 cm
|
schwärzliche Stilpnomelan xx Detail der links abgebildeten Stufe Bildbreite: 7,5 mm |
Quellen: Sammlung und Fotos Matthias Kahl; allg. Mineralbeschreibung nach Mineralienatlas.de, Mindat.org, Handbook of Mineralogy, DeWikipedia und/oder Lapis-Mineralienmagazin
© copyright Matthias Kahl