Sternbergit

Formel:   

AgFe2S3                                                               (2.CB.65)

Ausbildung:

orthorhombisches Kristallsystem; Dimorph von Argentopyrit; meist pseudohexagonale Kristalle (bis 6 mm ) von tombakbrauner Farbe, die häufig Rosetten oder Aggregate bilden

Entdeckung:   

1827 - Haidinger; benannt zu Ehren von Graf Kaspar Maria von Sternberg (1761-1838), Gründer des Nationalmuseums in Prag, Tschechien

Typlokalität: 

Tschechien, Region Karlsbad (Karlovarsky kraj), Bezirk Karlsbad (Karlovy Vary), St. Joachimsthal (Jáchymov)

Seltenheit:

wenig verbreitet                          (Mineralienatlas: 62 / Mindat: 68 Lokalitäten; 2021)

 



Sternbergit xx neben Argentopyrit, Siderit und Dolomit auf Quarz

Schacht 371, -1350 m-Sohle, Hartenstein, Sachsen, Erzgebirge, BRD

Bildbreite: 6,5 cm

 



Sternbergit xx neben Argentopyrit

Detail der links abgebildeten Stufe

Bildbreite: 2 mm

 



Sternbergit xx neben Argentopyrit

Detail der oben abgebildeten Stufe

Bildbreite: 1,5 mm

 



Sternbergit xx neben Proustit

Schacht Svornost (Einigkeit), Jàchymov, Tschechien (TL)

Bildbreite: 1,2 mm

 

 

                                                                                                        

Quellen: Sammlung und Fotos Matthias Kahl; allg. Mineralbeschreibung nach Mineralienatlas.de, Mindat.org, Handbook of Mineralogy, DeWikipedia und/oder Lapis-Mineralienmagazin

© copyright Matthias Kahl