Stephanit |
||
Formel: |
Ag5SbS4 (2.GB.10) | |
Ausbildung: | orthorhombisches Kristallsystem; meist pseudohexagonale, kurze prismatische bis nadelige oder dicktafelige Kristalle, auch rosetten-, treppenartige oder massige Aggregate | |
Entdeckung: |
1845 - Haidinger; benannt zu Ehren des mineralogisch interessierten Erzherzoges Stefan Franz Viktor von Österreich (1817-1867) | |
Typlokalität: |
Deutschland, Sachsen, Direktionsbezirk Chemnitz, Landkreis Mittelsachsen, Freiberg, Revier | |
Seltenheit: | verbreitet (Mineralienatlas: 351 / Mindat: 639 Lokalitäten; 2020) |
Stephanit xx gemeinsam mit Pyrargyrit , Argentopyrit u. a.Grube Sauberg, Ehrenfriedersdorf, Sachsen, BRD
|
Stephanit xx gemeinsam mit ged. Silber (drahtig) und AkanthitGrube Sauberg, Ehrenfriedersdorf, Sachsen, BRD Bildbreite: 15 mm
|
Stephanit-Kristall auf Argentopyrit xx Grube Pöhla, Schwarzenberger Kuppel, Sachsen, BRDBildbreite: 4 mm
|
Stephanit xx Grube Pöhla, Schwarzenberger Kuppel, Sachsen, BRDBildbreite: 9 mm
|
Quellen: Sammlung und Fotos Matthias Kahl; allg. Mineralbeschreibung nach Mineralienatlas.de, Mindat.org, Handbook of Mineralogy, DeWikipedia und/oder Lapis-Mineralienmagazin
© copyright Matthias Kahl