Spinell

Formel:   

MgAl2O4                                                                                       (4.BB.05; Spinell-Gruppe)

Ausbildung:

kubisches Kristallsystem; zimtfarben, ziegelrot, dunkelbraun, braunrot, rosa, leichtviolett, lauchgrün, gelb, blau, weiß, farblos; meist gedrungene oktaedrische, selten auch dodekaedrische oder würfelige Kristalle, teilweise sehr flächenreich, auch körnige oder massige Aggregate

Entdeckung:   

Name mindestens seit dem 16. Jahrhundert bekannt, u. a. 1546 - Georgius Agricola (= Spinella) oder 1609- Anselmus Boetius de Boodt (= Spinellus). Herkunft des Namens scheint nicht sicher geklärt, möglicherweise aus dem altgriechischen σπίν(ν)ος [spin(n)os] für "Funke" bzw. "funkeln" oder aus dem lateinischen in Bezug auf die dornartigen, scharfkantigen Kristalloktaeder spinella für „kleiner Dorn“ oder spina für "Spitze" bzw. "Pfeil".

Typlokalität: 

keine

Seltenheit:    

verbreitet                                                         (Mineralienatlas: 2.552 / Mindat: 2.385 Lokalitäten; 2023)

 



Spinell xx, blaue Oktaeder auf Marmor

Hassanabad Nala, Hunza-Tal, Gilgit District (Northern Areas), Pakistan

 Bildbreite: 4 cm

 

 



Spinell -Kristall

Betroka, Anosy, Madagaskar

 Kristall: 8 x 7 cm

                                                                                                        

Quellen: Sammlung und Fotos Matthias Kahl; allg. Mineralbeschreibung nach Mineralienatlas.de, Mindat.org, Handbook of Mineralogy, DeWikipedia und/oder Lapis-Mineralienmagazin

© copyright Matthias Kahl