Sklodowskit |
||
Formel: |
(H3O)2Mg(UO2)2(SiO4)2·2H2O (9.AK.10) | |
Ausbildung: | monoklines Kristallsystem; meist nach der b-Achse [010] gestreckte, nadelige Kristalle bis etwa 4 mm Größe, auch radialstrahligen Aggregate, derb, erdig, massig, als Beläge oder Krusten | |
Entdeckung: |
1924 - Schoep; benannt zu Ehren von Marie CURIE, geb. SKLODOWSKA (1867 - 1934), Entdeckerin des Elements Radium und mehrfache Nobelpreisträgerin |
|
Typlokalität: |
Demokratische Republik Kongo, Provinz Katanga (Shaba), Distrikt Ober-Katanga (Haut-Katanga), Shinkolobwe (Kasolo), Shinkolobwe Mine (Kasolo Mine) | |
Seltenheit: |
wenig verbreitet (Mineralienatlas: 49 / Mindat: 58 Lokalität; 2021) |
Sklodowskit (weißlich- bis hellgelb) neben Soddyit (dunkel- bis grünlichgelb) Grube Uranus, (Schacht 21, 524m-Sohle, Querschlag 3, Strecke 26-Nord, Rolle 26/2, Galina Flacher II), Kleinrückerswalde, Annaberg-Buchholz, Erzgebirge, Sachsen, BRD Bildbreite: 4,5 mm |
Sklodowskit (weißlich- bis hellgelb) neben Soddyit (dunkelgelb) Grube Uranus, (Schacht 21, 524m-Sohle, Querschlag 3, Strecke 26-Nord, Rolle 26/2, Galina Flacher II), Kleinrückerswalde, Annaberg-Buchholz, Erzgebirge, Sachsen, BRD Bildbreite: 2,5 mm
|
Quellen: Sammlung und Fotos Matthias Kahl; allg. Mineralbeschreibung nach Mineralienatlas.de, Mindat.org, Handbook of Mineralogy, DeWikipedia und/oder Lapis-Mineralienmagazin
© copyright Matthias Kahl