Sincosit |
||
Formel: |
Ca(VO)2(PO4)2 · 5H2O (8.CJ.65) | |
Ausbildung: | tetragonales Kristallsystem; grüne, tafelige, quadratische bis rechteckige xx, oft zu rosettenartigen Aggregaten, schuppige Aggregate, massiv | |
Entdeckung: |
1922 - Schaller; benannt nach der Typlokalität Sincos in Peru | |
Typlokalität: |
Peru, Region Pasco, Province Alcides Carriòn, Cerro de Pasco, Junin, Sincos | |
Seltenheit: | selten (Mineralienatlas: 9 / Mindat: 11 Lokalitäten; 2015) |
hellgrüne, durchsichtige, tafelige Sincosit xx neben Gips Absetzerhalde bei Ronneburg, Thüringen, BRD Bildbreite: 1 mm
|
hellgrüne, durchsichtige, tafelige Sincosit xx neben Gips Absetzerhalde bei Ronneburg, Thüringen, BRD Bildbreite: 1,5 mm
|