Sidorenkit |
|
Formel: |
Na3Mn(PO4)(CO3) (5.BF.10; Bradleyit-Gruppe). |
Ausbildung: |
monoklines Kristallsystem; farblos, hellrosa, rotbraun; prismatische Kristalle, unregelmäßige Formen bis 2 cm Größe. |
Entdeckung: |
IMA 1978-013; 1979 - Khomyakov & Semenov & Kazakova & Shumyatskaya. Das Mineral wurde benannt zu Ehren von Alexander Vasil'evich Sidorenko (Александр Васильевич Сидоренко) (1917 - 1982), Gründer des Wissenschaftszentrums Kola. |
Typlokalität: |
Russland, Föderationskreis Nordwestrussland, Oblast Murmansk, Kola-Halbinsel, Lovozero, Alluaiv. |
Seltenheit: |
selten (mineralienatlas: 14 / mindat: 10 Lokalitäten; 2025). |
Sidorenkit xx in Matrix Berg Alluaiv, Lovozero, Kola-Halbinsel, Murmansk, Nordwestrussland, Russland (TL) Stufe: 3,7 x 3,1 cm
|
rosa Sidorenkit xx Detail der links abgebildeten Stufe Bildbreite: 7,5 mm
|
![]()
rosa Sidorenkit xx Detail der oben links abgebildeten Stufe Bildbreite: 6,5 mm
|
![]()
rosa Sidorenkit xx Detail der oben links abgebildeten Stufe Bildbreite: 5 mm
|
Quellen: Sammlung und Fotos Matthias Kahl; allg. Mineralbeschreibung nach Mineralienatlas.de, Mindat.org, Handbook of Mineralogy, DeWikipedia und/oder Lapis-Mineralienmagazin
© copyright Matthias Kahl