Senarmontit |
|
Formel: |
Sb2O3 (4.SB.50; Arsenolith-Gruppe) |
Ausbildung: |
kubisches Kristallsystem; Dimorph von Valentinit; farblos, weiß, grau, orange bis rot; meist gut ausgebildete oktaedrische Kristalle bis etwa drei Zentimeter Größe mit harzähnlichem oder schwach diamantähnlichem Glanz; seltener sind dodekaedrische und andere kubische Kombinationen; auch krustigen Überzüge oder körnige bis massige Aggregate |
Entdeckung: |
1851 - Henri Hureau de Senarmont (= „l'antimoine oxydé octaédrique“ (Oktaedrisches Antimonoxid)); 1851 - J. D. Dana; durch diesen benannt zu Ehren von Henri Hureau de Sénarmont (1808 - 1862), Professor für Mineralogie an der Bergbauschule in Paris, der die Art im gleichen Jahr als erster beschrieb |
Typlokalität: |
Algerien, Provinz Oum El Bouaghi, Distrikt Aïn Babouche, Djebel Hammimat Mine |
Seltenheit: |
wenig verbreitet (Mineralienatlas: 155 / Mindat: 195 Lokalitäten; 2024) |
Senarmontit-Kristall Djebel Hammimat Mine, Aïn Babouche, Oum El Bouaghi, Algerien (TL) Kristall: 11 x 11 mm
|
|
Quellen: Sammlung und Fotos Matthias Kahl; allg. Mineralbeschreibung nach Mineralienatlas.de, Mindat.org, Handbook of Mineralogy, DeWikipedia und/oder Lapis-Mineralienmagazin
© copyright Matthias Kahl