Semseyit |
||
Formel: |
Pb9Sb8S21 (2.HC.10) | |
Ausbildung: | monoklines Kristallsystem; meist tafelige bis prismatische Kristalle, auch rosettenförmige Mineral-Aggregate von bleigrauer bis schwarzer Farbe | |
Entdeckung: |
1881 - Krenner; benannt nach Andor von Semsey (1833-1923), ungarischer Mineraliensammler |
|
Typlokalität: |
Rumänien, Kreis Maramures, Baia Sprie, Mina Baia Sprie | |
Seltenheit: |
wenig verbreitet (Mineralienatlas: 121 / Mindat: 175 Lokalitäten; 2020) |
Semseyit, massives Erzstück, mit Antimonit Altbergbau am Silberberg, Kleinreinsdorf, Thüringen, BRD Stufe: 6 x 5 cm
|
|
Semseyit xx neben Sphalerit, Pyrit, Calcit u. a. Herja Mine, Herja bei Baia Mare, Maramures, Rumänien Stufe: 8 x 5,5 cm
|
Detail der links abgebildeten Stufe Bildbreite: 3 cm
|
Semseyit xx neben Sphalerit und Galenit Herja Mine, Herja bei Baia Mare, Maramures, Rumänien Stufe: 9,5 x 8 cm
|
Semseyit xx neben Sphalerit und Galenit Detail der links abgebildeten Stufe Bildbreite: 17 mm
|
Semseyit xx Detail der oberhalb links abgebildeten Stufe Bildbreite: 4,5 mm
|
Semseyit xx neben Sphalerit auf Galenit Detail der oberhalb links abgebildeten Stufe Bildbreite: 6 mm
|
Quellen: Sammlung und Fotos Matthias Kahl; allg. Mineralbeschreibung nach Mineralienatlas.de, Mindat.org, Handbook of Mineralogy, DeWikipedia und/oder Lapis-Mineralienmagazin
© copyright Matthias Kahl