Scheelit |
|
Formel: |
CaWO4 (7.GA.05; Scheelit-Gruppe) |
Ausbildung: |
tetragonales Kristallsystem; meist dipyramidale, pseudo-oktaedrische Kristalle, selten mit Basis, auch körnige bis massige Aggregate |
Entdeckung: |
1760 - Axel Frederic Cronstedt (=Tungstein); 1821 - Karl Cäsar von Leonhard, dieser benannte das Mineral zu Ehren von Carl Wilhelm Scheele (1742 - 1786), schwedischer Apotheker, welcher das Mineral chemisch untersuchte und dem 1871 als erster gelang, die im Mineral enthaltene Wolframsäure zu isolieren |
Typlokalität: |
Schweden, Provinz Dalarna, Säter, Bispberg Eisengrube |
Seltenheit: |
verbreitet (Mineralienatlas: 1.344 / Mindat: 5.299 Lokalitäten; 2023) |
Scheelit xx auf Quarz Zinnwald, Erzgebirge, Sachsen, BRD Stufe: 8,0 x 5,5 cm
|
Scheelit xx auf Quarz Militärschacht, Cinovec (Zinnwald), Böhmen, Tschechien Bildbreite: 7 cm
|
Scheelit xx Detail der oben abgebildeten Stufe Bildbreite: 7 mm
|
Scheelit-Kristall neben Albit xx auf Muskovit Pingwu beryl mine, Huya, Mt. Xuebaoding, Pingwu, Mianyang, Prov. Sichuan, China Bildbreite: 9,5 cm
|
Scheelit xx neben Quarz, Fluorapatit, Fluorit u. a. Grube Sauberg (Abbau 5426), Ehrenfriedersdorf, Erzgebirge, Sachsen, BRD Stufe: 2,8 x 2,2 cm
|
Scheelit xx (bis 12 mm Größe) neben Quarz u. a. andere Ansicht der links abgebildeten Stufe
|
Scheelit xx auf Matrix aus überwiegend Wolframit und Quarz Wolframitgrube Pechtelsgrün, Pechtelsgrün, Vogtland, Sachsen, BRD Stufe: 6,0 x 5,3 cm
|
Scheelit-Kristall Detail der links abgebildeten Stufe Bildbreite: 4,5 mm
|
Scheelit xx Detail der darüber links abgebildeten Stufe Bildbreite: 5,5 mm
|
klare Scheelit xx Detail der darüber links abgebildeten Stufe Bildbreite: 2,5 mm |
Quellen: Sammlung und Fotos Matthias Kahl; allg. Mineralbeschreibung nach Mineralienatlas.de, Mindat.org, Handbook of Mineralogy, DeWikipedia und/oder Lapis-Mineralienmagazin
© copyright Matthias Kahl