Ruizit |
|
Formel: |
Ca2Mn3+2Si4O11(OH)4·2H2O (9.BJ.35; Ruizit-Gruppe). |
Ausbildung: |
monoklines Kristallsystem; bräunlich, orange, rotbraun; meist als Kügelchen aus radial angeordneten nadelförmigen Kristallen, seltener als isolierte euhedrale prismatische Kristalle bis 1 mm Größe. |
Entdeckung: |
IMA 1977-007; 1977 - Williams & Duggan. Das Mineral wurde benannt zu Ehren von Joe Ana Ruiz (1924 - 2017), Apotheker, Friedensrichter, Mineraloge und Mineraliensammler aus Mammoth, Arizona. Mitglied auf Lebenszeit der Mineralogischen Gesellschaft von Arizona. |
Typlokalität: |
USA, Arizona, Gila County, Dripping Spring Mts., Banner District, Christmas, Christmas Mine (Inspiration Mine). |
Seltenheit: |
höchst selten (mineralienatlas: 7 / mindat: 6 Lokalitäten; 2025). |
Ruizit xx neben Kinoit xx und einem Mineral der Apophyllit-Gruppe auf Kalkstein Christmas Mine, Christmas, Banner Mining District, Gila County, Arizona, USA (TL) Stufe: 4,2 x 2,6 cm
|
Detail der links abgebildeten Stufe Bildbreite: 1,9 mm
|
Quellen: Sammlung und Fotos Matthias Kahl; allg. Mineralbeschreibung nach Mineralienatlas.de, Mindat.org, Handbook of Mineralogy, DeWikipedia und/oder Lapis-Mineralienmagazin
© copyright Matthias Kahl