Rittmannit

Formel:   

Mn2+Mn2+Fe2+Al2(OH)2(PO4)4·8H2O                                            (8.CC.05)

Ausbildung:

monoklines Kristallsystem; hellgelb, abgeflachte Kristalle (< 1mm), oft in subparallelen Aggregaten

Entdeckung:   

IMA 1987-048; 1989 - Di Cossato & Orlandi & Vezzalini; benannt zu Ehren von Alfred Rittmann (1893 - 1980), schweizer Vulkanologe, der von vielen als Begründer der europäischen Vulkanologie angesehen wird (war vor allem in Italien aktiv)

Typlokalität:

Portugal, Distrikt Viseu, Mangualde, Cubos-Mesquitela-Mangualde

Seltenheit:

selten                              (Mineralienatlas: 7 / Mindat: 13 Lokalitäten; 2021)

 

 

Rittmannit xx neben Hureaulith xx u. a.

Steinbruch Silbergrube, Waidhaus, Oberpfalz, Bayern, BRD

  Stufe: 3,0 x 2,0 cm

 

 bräunlichgelbe, tafelige Rittmannit xx

Detail der links abgebildeten Stufe

Bildbreite: 4,5 mm

 



Aggregat aus tafelige Rittmannit xx

Detail der oben links abgebildeten Stufe

Bildbreite: 3,0 mm

 

 



fast farblose bis bräunlichgelbe, tafelige, langprismatische Rittmannit xx

Detail der oben links abgebildeten Stufe

Bildbreite: 2,0 mm

 

 

                                                                                                        

Quellen: Sammlung und Fotos Matthias Kahl; allg. Mineralbeschreibung nach Mineralienatlas.de, Mindat.org, Handbook of Mineralogy, DeWikipedia und/oder Lapis-Mineralienmagazin

© copyright Matthias Kahl