| Pyroxmangit | |
| Formel: | Mn2+SiO3 (9.DO.05) | 
| Ausbildung: | triklines Kristallsystem; Polymorph von Rhodonit und Vittinkiit; rot, rosa, gelblich bis braun, typisch seien tafelige Kristalle, auch porphyroblastisch, körnig, kann mit Rhodonit gemeinsam auftreten und mit diesem verwechsel werden | 
| Entdeckung: | 1913 - Ford & Bradley; der Name ist eine Kombination aus PYROXene und MANGan, mit Bezug auf die Struktur und Zusammensetzung des Minerals | 
| Typlokalität: | USA, South Carolina, Anderson Co., Iva | 
| Seltenheit: | wenig verbreitet (Mineralienatlas: 106 / Mindat: 157 Lokalitäten; 2021) | 
|  Pyroxmangit Morro da Mina, Conselheiro Lafaiete, Minas Gerais, Südosten, Brasilien Stufe: 2,4 x 2,1 cm 
 
 | 
 | 
Quellen: Sammlung und Fotos Matthias Kahl; allg. Mineralbeschreibung nach Mineralienatlas.de, Mindat.org, Handbook of Mineralogy, DeWikipedia und/oder Lapis-Mineralienmagazin
© copyright Matthias Kahl