Prehnit

Formel:   

Ca2Al2Si3O10(OH)2                                                                           (9.DP.20; Prehnit-Gruppe)

Ausbildung:

orthorhombisches Kristallsystem; farblos, weiß, gelblich, rötlich, überwiegend aber hellgrünlich, tafelige bis prismatische Kristalle, oft verzerrt oder gekrümmt, typisch sind fächerförmig aufgebätterte Kristalle, meist traubige bis kugelige Aggregate mit radialstrahligem inneren Aufbau

Entdeckung:   

1789 - A. G. Werner; benannt zu Ehren von Baron und Oberst Hendrik von Prehn (1733 - 1785), Erstfinder, welcher 1783 die Proben durch WErner untersuche ließ

Typlokalität: 

Südafrika, Provinz Ostkap (Eastern Cape), Distrikt Chris Hani, Karoo Dolerite

Seltenheit:    

verbreitet                                                           (Mineralienatlas: 1.043 / Mindat: 2.007 Lokalitäten; 2022)

 



traubig-kugeliger Prehnit

Stbr. Spittergrund, Tambach-Dietharz, Thüringen, BRD

 Stufe: 9 x 7 cm

 

 



Prehnit xx

Imilchil Caïdat, Imilchil Cercle, Midelt, Drâa-Tafilalet, Marokko

 Stufe: 10,7 x 9,5 cm

 



Prehnit xx, garbenförmige Aggregate

Detail der links abgebideten Stufe

 Bildbreite: 4 cm



kugeliger Prehnit auf Epidot

Djouga, Bendougou, Kreis Bafoulabè, Region Kayes, Mali

 Stufe: 7 x 7 cm

 

 



traubiger Prehnit

Upper New Street Quarry, Paterson, Passaic Co., New Jersey, USA

 Stufe: 11 x 7 cm

 

 

                                                                                                        

Quellen: Sammlung und Fotos Matthias Kahl; allg. Mineralbeschreibung nach Mineralienatlas.de, Mindat.org, Handbook of Mineralogy, DeWikipedia und/oder Lapis-Mineralienmagazin

© copyright Matthias Kahl