Polylithionit

Formel:   

KLi2AlSi4O10(F,OH)2                                                                      (9.EC.20; Phlogopit-Gruppe)

Ausbildung:

monoklines Kristallsystem; farblos, weiß, hellgrau- bis dunkelbraun, grünlich, bläulich, violett; pseudohexagonale, tafelige Kristalle oder auch unregelmäßig geformte Aggregate aus schuppigen Kristallen

Entdeckung:   

1884 - J. Lorenzen; benannt aus dem griechischen "poly" für viele oder viel und mit Bezug auf den hohen Lithiumgehalt in der chemischen Zusammensetzung

Typlokalität: 

Grönland, Narsaq, Kujalleq, Ilimaussaq Komplex, Kangerluarsuk Fjord (Kangerdluarssuq Fjord) 

Seltenheit:    

wenig verbreitet                                                     (Mineralienatlas: 88 / Mindat: 115 Lokalitäten; 2023)

 



Polytithionit

Dara-i-Pioz Gletscher, Alai Range, Tien Shan Gebirge, Republik-unterstellte

Gebiete, Tadschikistan

Stufe: 4,0 x 2,2 cm

 



weiße Polytithionit xx um einen schwarzen Aegirin-Kristall

Mont Saint-Hilaire, La Vallée-du-Richelieu RCM, Montérégie, Québec, Kanada

Stufe: 3,6 x 3,4 cm

 


 

farblose Polylithionit xx

Fazenda Santa Maria, Jenipapo, Itinga, Minas Gerais, Brasilien

Bildbreite: 4 mm

 

 



farblose Polylithionit xx

Fazenda Santa Maria, Jenipapo, Itinga, Minas Gerais, Brasilien

Bildbreite:  5 mm

 

 

                                                                                                        

Quellen: Sammlung und Fotos Matthias Kahl; allg. Mineralbeschreibung nach Mineralienatlas.de, Mindat.org, Handbook of Mineralogy, DeWikipedia und/oder Lapis-Mineralienmagazin

© copyright Matthias Kahl