Pliniusit

Formel:   

Ca5(VO4)3F                                                                                (8.BN.05; Apatit-Gruppe)

Ausbildung:

hexagonales Kristallsystem; farblos, weißlich;  hexagonale prismatische Kristalle von bis zu 0,3 x 0,1 mm und durchbrochene Aggregate von bis zu 2 mm Durchmesser (Berg 1004) oder Körner von bis zu 0,02 mm (Nahal Morag und Arsenatnaya Fumarole)

Entdeckung:   

IMA 2018-032; 2022 - Pekov & Koshlyakova & Zubkova & Krzątała & Belakovskiy & Galuskina & Galuskin & Britvin & Sidorov & Vapnik & Pushcharovsky; benannt nach Gaius Plinius Secundus (23/24 – 79 n. Chr.), genannt Plinius der Ältere; ein römischer Schriftsteller und Naturforscher sowie ein Marine- und Armeekommandant; er schrieb Naturalis Historia ("Naturgeschichte"), die zum Vorbild für Enzyklopädien wurde

Typlokalität: 

Russland, Föderationskreis Ferner Osten, Oblast Kamtschatka, Tolbachik-Vulkan, Berg 1004, Südliches Fumarolenfeld
Israel, Negev-Wüste, Hatrurim-Formation, Hatrurim (Hatrurim Basin), Nahal Morag Canyon

Seltenheit:    

höchst selten                                                          (Mineralienatlas: 4 / Mindat: 5 Lokalitäten; 2023)

 



kleine, weiße Pliniusit xx auf vulkanischer Matrix

Südliches Fumarolenfeld, Berg 1004, Tolbachik-Vulkan,

Kamtschatka, Ferner Osten, Russland (TL) 

Stufe: 9 x 5 mm

 

 



weiße Pliniusit xx

Detail der links abgebildeten Stufe

Bildbreite: 2 mm

 


                                                                                                        

Quellen: Sammlung und Fotos Matthias Kahl; allg. Mineralbeschreibung nach Mineralienatlas.de, Mindat.org, Handbook of Mineralogy, DeWikipedia und/oder Lapis-Mineralienmagazin

© copyright Matthias Kahl