Paravauxit

Formel:   

Fe2+Al2(PO4)2(OH)2·8H2O                                                        (8.DC.30; Laueit-Gruppe)

Ausbildung:

triklines Kristallsystem; Dimorph von Metavauxit; farblos bis grünlichweiß; dicktafelige bis kurzprismatische Kristalle, auch parallel- bis radialstrahlige Aggregate

Entdeckung:   

1922 - Samuel George Gordon; benannt nach dem griechischen παρα für "in der Nähe" und die chemischen Beziehung zum Mineral Vauxit

Typlokalität: 

Bolivien, Departamento Potosi, Provinz Rafael Bustillo, Llallagua, Siglo Veinte Mine (Llallagua Mine)

Seltenheit:    

selten                                                                         (Mineralienatlas: 15 / Mindat: 23 Lokalitäten; 2024)

 



Paravauxit xx neben Kingsmountit xx, Mitridatit und Frondelit

Steinbruch Silbergrube, Waidhaus, Oberpfalz, Bayern, BRD

  Stufe: 3,5 x 2,8 cm

 



Paravauxit xx

Detail der oben abgebildeten Stufen

  Bildbreite: 2 mm

 



hellgelbliche Paravauxit xx neben braunen Keckit

Grube Cornelia, Hagendorf-Süd, Waidhaus, Oberpfalz, Bayern, BRD

Bildbreite: 2 mm

 

 

Paravauxit xx auf Pyrit

Siglo Veinte Mine, Llallagua, Departamento Potosi, Bolivien

Stufe: 10,5 x 7 cm

 



Paravauxit xx

Detail der darüber rechts abgebildeten Stufe

Bildbreite: 8,5 mm

 

  



farbloses, durchsichtiges Paravauxit-Kristall

Detail der darüber rechts abgebildeten Stufe

Bildbreite: 4 mm

 

 

                                                                                                        

Quellen: Sammlung und Fotos Matthias Kahl; allg. Mineralbeschreibung nach Mineralienatlas.de, Mindat.org, Handbook of Mineralogy, DeWikipedia und/oder Lapis-Mineralienmagazin

© copyright Matthias Kahl