Omphacit |
||
Formel: |
(Ca,Na)(Mg,Fe2+,Fe3+,Al)Si2O6 (9.DA.20) |
|
Ausbildung: |
monoklines Kristallsystem; grün, meist als unregelmäßige, xenomorphe Körner oder massige Aggregate, selten Kristalle bis etwa 5 cm Größe, ein Hauptbestandteil des Metabasits Eklogit |
|
Entdeckung: |
1815 - A. G. WERNER; benannt in Anlehnung an seine Farbe nach dem altgriechischen Wort ὄμφαξ [omphax] für unreife Traube |
|
Typlokalität: |
Deutschland, Bayern, Bezirk Oberfranken, Landkreis Hof, Konradsreuth, Silberbach und Deutschland, Sachsen, Landkreis Mittelsachsen, Revier Freiberg, Dorfchemnitz, Voigtsdorf, Eklogitaufschlüsse |
|
Seltenheit: |
wenig verbreitet (Mineralienatlas: 115 / Mindat: 223 Lokalitäten; 2020) |
Omphacit und Granat als Hauptbestandteile eines Eklogits Eklogitaufschluss am Galgenberg, Voigtsdorf bei Sayda, Erzgebirge, Sachsen, BRD (TL) Stufe: 4,3 x 3,5 cm
|
Omphacit (grün) neben Granat (Pyrop/Almandin) Detail der links abgebildeten Stufe Bildbreite: 9 mm
|
Quellen: Sammlung und Fotos Matthias Kahl; allg. Mineralbeschreibung nach Mineralienatlas.de, Mindat.org, Handbook of Mineralogy, DeWikipedia und/oder Lapis-Mineralienmagazin
© copyright Matthias Kahl