Olivenit |
||
Formel: |
Cu2AsO4(OH) (8.BB.30) | |
Ausbildung: | monoklines Kristallsystem; olivgrün, grünlichbraun bis braun, graugrün bis grau, grauweiß oder strohgelb, meist kurz- bis langprismatische Kristalle, auch nadelige, radialstrahlige, faserige oder massige Aggregate | |
Entdeckung: |
1786 - Klaproth (Arseniksaures Kupfererz), 1789 - A. G. Werner (Olivenerz); 1820 - Jameson; der Name bezieht sich auf die oft olivgrüne Farbe des Minerals, die der gleichnamigen Frucht (Olive) im unreifen Stadium gleicht | |
Typlokalität: | UK, England, Cornwall Co., Camborne-Redruth-St. Day District, Gwennap, St. Day, Carharrack Mine | |
Seltenheit: | verbreitet (Mineralienatlas: 463 / Mindat: 570 Lokalitäten; 2019) |
Olivenit xx neben Baryt und Malachit Grube Vollenhahn, Pennewitz bei Königsee, Thüringen, BRD Stufe: 7 x 4 cm
|
Olivenit xx Detail der links abgebildeten Stufe Bildbreite: 3 mm
|
Olivenit xx Grube "König David", Schneeberg, Erzgebirge, Sachsen, BRD
|
wie links
|
Olivenit xx neben Bariopharmakosiderit auf Quarz Grube Clara, Oberwolfach, Schwarzwald, Baden-Württemberg, BRD Bildbreite: 6 mm
|
wie links Bildbreite: 3,5 mm
|
Quellen: Sammlung und Fotos Matthias Kahl; allg. Mineralbeschreibung nach Mineralienatlas.de, Mindat.org, Handbook of Mineralogy, DeWikipedia und/oder Lapis-Mineralienmagazin
© copyright Matthias Kahl