|
Nukundamit |
|
|
Formel: |
Cu3,33Fe0,66S4 (2.CA.10; Nukundamit-Gruppe) |
|
Ausbildung: |
trigonales Kristallsystem; bis 2 mm große, kupferfarbene, sechseckige plattige Kristalle, massiv, büschelige oder dendritische Aggregate, unregelmäßig geformte Massen |
|
Entdeckung: |
IMA 1978-037; 1979 - Rice & Atkin & Bowles & Criddle; benannt nach der Typlokalität Nukundamu auf der Fidschi-Insel Vanua Levu |
|
Typlokalität: |
Fidschi, Vanua Levu, Nukundamu, Undu mine |
|
Seltenheit: |
selten (Mineralienatlas: 16 / Mindat: 24 Lokalitäten; 2024) |
|
Nukundamit als kupferfarbene Aggregate in Matrix aus Bornit und Chalkopyrit Graf-Hohenthal-Schacht bei Helbra, Sa.-Anhalt, BRD
|
Nukundamit neben Bornit und Chalkopyrit
Detail der links abgebildeten Stufe
|
![]() kupferfarbener Nukundamit auf/neben Bornit und Chalkopyrit Detail der oben links abgebildeten Stufe
|
Quellen: Sammlung und Fotos Matthias Kahl; allg. Mineralbeschreibung nach Mineralienatlas.de, Mindat.org, Handbook of Mineralogy, DeWikipedia und/oder Lapis-Mineralienmagazin
© copyright Matthias Kahl