Niveolanit |
|
Formel: |
Na,Be(CO3)(OH)·2H2O (5.DC.35; das erste natürliche Berylliumkarbonat) |
Ausbildung: |
tetragonales Kristallsystem; farblos, schnee- bis perlweiß; meist weiche, faserige Aggregate bis zu 2 cm Größe, die unregelmäßig, verfilzt, radial, subparallel, bündel- oder garbenförmig ausgebildet sind und aus gebogenen und divergentstrahligen, bis zu 1,4 cm langen und bis 0,01 mm dicken Fasern bestehen; seltener gestreckte, nadelige Kristalle bis 1 cm Länge und 0,03 mm Dicke, die typischerweise tetragonale oder achteckige Querschnitte aufweisen |
Entdeckung: |
IMA 2007-032; 2008 - Pekov & Zubkova & Chukanov & Agakhanov & Belakovskiy & Filinchuk & Gobechiya & Pushcharovsky & Rabadanov sowie dem kanadischen Hobbymineralogen László Horváth; benannt nach dem Aussehen, nach den lateinischen Wörtern niveus und lanas für „schneeweiß“ und „Wolle“, um auf die visuelle Ähnlichkeit typischer Niveolanit-Aggregate mit Flocken aus schneeweißer, flauschiger Wolle hinzuweisen |
Typlokalität: |
Kanada, Québec, Region Montérégie, La Vallée-du-Richelieu RCM, Mont Saint-Hilaire, Poudrette Quarry (Demix Quarry; Uni-Mix Quarry; Desourdy Quarry) |
Seltenheit: |
höchst selten (Mineralienatlas: 1 / Mindat: 1 Lokalitäten; 2023) |
Niveolanit xx neben Petersenit-(Ce) xx auf Feldspat Poudrette Quarry, Mont Saint-Hilaire, La Vallée-du-Richelieu RCM, Region Montérégie, Québec, Kanada (TL) Stufe: 2,8 x 2,5 cm
|
Niveolanit xx
Detail der links abgebildeten
Stufe
Bildbreite: 5 mm
|
Quellen: Sammlung und Fotos Matthias Kahl; allg. Mineralbeschreibung nach Mineralienatlas.de, Mindat.org, Handbook of Mineralogy, DeWikipedia und/oder Lapis-Mineralienmagazin
© copyright Matthias Kahl