Natrojarosit |
||
Formel: |
NaFe3+3(SO4)2(OH)6 (7.BC.10) | |
Ausbildung: | trigonales Kristallsystem; gelb bis braun, kleine pseudokubische/-hexagonale Kristalle, Krusten, erdig | |
Entdeckung: |
1902 - Hillebrand & Penfield; der Name stellt ab auf das dominante Element Natrium und die Beziehung zum Mineral Jarosit | |
Typlokalität: |
USA, Nevada, Mineral Co., Soda Springs Valley |
|
Seltenheit: | verbreitet (Mineralienatlas: 135 / Mindat: 211 Lokalitäten; 2015) |
Natrojarosit als Krusten und Aggregate aus winzigen xx auf Alaunschiefer Absetzerhalde bei Ronneburg, Thüringen, BRD Stufe: 3 x 2,5 cm
|
Detail der links abgebildeten Stufe Bildbreite: 5 mm
|