|
Natrozippeit |
|
|
Formel: |
Na5(UO2)8(SO4)4O5(OH)3·12H2O (7.EC.05; Zippeit-Gruppe). |
|
Ausbildung: |
monoklines Kristallsystem; gelblich, gelborange, grünlichgelb; winzige xx mit länglichen, dünntafeligen Habitus, Krusten, massig, derb, erdig. Optisch ist Natrozippeit nicht von Zippeit zu unterscheiden. |
|
Entdeckung: |
1845 - Wilhelm Karl von Haidinger (= Name Zippeit). Der Stammname zum Mineral Zippeit wurde benannt zu Ehren von Franz Xaver Maximilian Zippe (1791 - 1863), ein böhmischer Mineraloge und Geologe. IMA 1971-004; 1976 - Clifford Frondel (genaue Untersuchungen über die chemische Zusammensetzung und Besetzung der Zippeit-Gruppe). 2008 wurde der natriumdominante "Zippeit" von der IMA in Natrozippeit umbenannt (Burke 2008). Der Name stellt ab auf das dominante Element Natrium und die Beziehung zum Mineral Zippeit. |
|
Typlokalität: |
USA, Utah, San Juan Co., White Canyon District, White Canyon/Copper Point, Happy Jack Mine (Blue Dike Mine). |
|
Seltenheit: |
wenig verbreitet (mineralienatlas: 41 / mindat: 58 Lokalitäten; 2025). |
Quellen: Sammlung und Fotos Matthias Kahl; allg. Mineralbeschreibung nach Mineralienatlas.de, Mindat.org, Handbook of Mineralogy, DeWikipedia und/oder Lapis-Mineralienmagazin
© copyright Matthias Kahl