Manganit

Formel:   

Mn3+O(OH)                 (4.FD.15)
Ausbildung: monoklines Kristallsystem; meist prismatische und entlang der c-Achse gestreifte Kristalle, häufig knie- oder kreuzförmige Kristallzwillinge, auch nadelige und körnige bis massige Mineralaggregate bzw. Konkretionen
 

Entdeckung:   

1827 - von Haidinger; Name in Anlehnung an seinen Mangangehalt
 

Typlokalität: 

Deutschland, Thüringen, Landkreis Nordhausen, Ilfeld
Seltenheit: verbreitet                  (Mineralienatlas: 352 / Mindat: 783 Lokalitäten; 2019)

 

 

 Manganit xx

Ilfeld, Landkreis Nordhausen, Thüringen, BRD (TL)

Stufe: 9 x 6 cm

 

 

 Manganit xx

Morode Mina, Conselheiro Lafaiele, Minas Gerais, Brasilien

Bildbreite: 5,5 cm

 

                                                                                                        

Quellen: Sammlung und Fotos Matthias Kahl; allg. Mineralbeschreibung nach Mineralienatlas.de, Mindat.org, Handbook of Mineralogy, DeWikipedia und/oder Lapis-Mineralienmagazin

© copyright Matthias Kahl