Magnesiohatertit |
|
Formel: |
(Na,Ca)2Ca(Mg,Fe3+)2(AsO4)3 (8.AC.10) |
Ausbildung: |
monoklines Kristallsystem; hell graublaue bis hellbraune rhomboedrische Kristalle < 1mm Größe |
Entdeckung: |
IMA 2016-078; 2016 - Pekov & Lykova & Koshlyakova & Belakovskiy & Vigasina & Agakhanov & Britvin & Turchkova & Sidorov & Giester; der Name bezieht sich auf die Verwandtschaft zum Hatertit und das Element Magnesium in der chemischen Verbindung |
Typlokalität: |
Russland, Föderationskreis Ferner Osten, Oblast Kamtschatka, Tolbachik-Vulkan, Große Spalteneruption (Great Fissure), nördlicher Bruch, zweiter Schlackenkegel, Arsenatnaya Fumarole |
Seltenheit: |
höchst selten (Mineralienatlas: 1 / Mindat: 1 Lokalitäten; 2021) |
Magnesiohatertit xx neben Hämatit u. a. Arsenatnaya Fumarole, zweiter Schlackenkegel, nördlicher Bruch, Große Spalteneruption, Tolbachik-Vulkan, Kamtschatka, Russland (TL) Stufe: 8 x 5 mm
|
hellbraunes Magnesiohatertit-Kristall Detail der links abgebildeten StufeBildbreite: 1,2 mm
|
Quellen: Sammlung und Fotos Matthias Kahl; allg. Mineralbeschreibung nach Mineralienatlas.de, Mindat.org, Handbook of Mineralogy, DeWikipedia und/oder Lapis-Mineralienmagazin
© copyright Matthias Kahl