Mackayit |
|
Formel: |
Fe3+Te2O5(OH) (4.JL.10; Mackayit-Gruppe) |
Ausbildung: |
tetragonales Kristallsystem; flaschen-, oliv-, braun- bis schwarzgrün; kurze prismatische bis pyramidenförmige, oft pseudokubische oder pseudododekaedrische Kristalle |
Entdeckung: |
1944 - Frondel & Pough; der Name des Minerals wurde benannt zu Ehren von John William Mackay (1831 - 1902), irisch-amerikanischer Finanzier und Minenbetreiber auf dem Comstock-Erzgang, Nevada, der die School of Mines der University of Nevada stiftete (die Schule wurde auch mit dem Namen Mackay School of Mines geehrt). |
Typlokalität: |
USA, Nevada, Esmeralda Co., Goldfield District, Mohawk Mine |
Seltenheit: |
selten (Mineralienatlas: 10 / Mindat: 16 Lokalitäten; 2025) |
viele kleine Mackayit xx auf Matrix Candelaria Mine, Moctezuma, Moctezuma Municipality, Sonora, Mexiko Stufe: 5,0 x 3,8 cm
|
Mackayit xx Detail der links abgebildeten Stufe Bildbreite: 1,3 mm
|
Quellen: Sammlung und Fotos Matthias Kahl; allg. Mineralbeschreibung nach Mineralienatlas.de, Mindat.org, Handbook of Mineralogy, DeWikipedia und/oder Lapis-Mineralienmagazin
© copyright Matthias Kahl