|
Lovozerit |
|
|
Formel: |
Na3CaZrSi6O15(OH)3 (9.CJ.15) |
|
Ausbildung: |
trigonales Kristallsystem; dunkel- und rötlichbraun bis schwarz; pseudo-dodekaedrische Kristalle bis 3 mm Größe, öfters Zwillinge, unregelmäßige Körner bis 3 cm Größe oder auch sphärischen Aggregate, massiv |
|
Entdeckung: |
1973 - Kapustin & Bykova & Poduvkina; benannt nach der Region Lovozero-Massiv zur Typlokalität in Russland |
|
Typlokalität: |
Russland, Föderationskreis Nordwestrussland, Oblast Murmansk, Kola-Halbinsel, Lovozero-Massiv, Fluss Oberer El'maraiok (Elemaraik) |
|
Seltenheit: |
selten (Mineralienatlas: 23 / Mindat: 22 Lokalitäten; 2021) |
|
bräunliche Lovozerit (xx) neben schwarzen Aegirin (xx) in Matrix Kukisvumchorr, Chibiny-Massiv, Halbinsel Kola, Murmansk, Russland
|
![]() Detail der links abgebildeten Stufe Bildbreite: 3 cm
|
Quellen: Sammlung und Fotos Matthias Kahl; allg. Mineralbeschreibung nach Mineralienatlas.de, Mindat.org, Handbook of Mineralogy, DeWikipedia und/oder Lapis-Mineralienmagazin
© copyright Matthias Kahl