Lobanovit

Formel:   

K2Na(Fe2+4Mg2Na)Ti2(Si4O12)2O2(OH)4                         (9.DC.05; Astrophyllit-Supergruppe → Devitoit-Gruppe)

Ausbildung:

monoklines Kristallsystem; orange, gelb bis grün; faserige, nadelige, lattige bis tafelige Kristalle

Entdeckung:   

1959 - E. I. Semenov (="ungewöhnlicher hellgelber und grünlicher faseriger Astrophyllit"); 1963 - Peng & Ma; zunächst als Magnesiumastrophyllit und Magnesioastrophyllit benannt und veröffentlicht, dann in 2015 durch die IMA unter dem Namen Lobanovit validiert (IMA 2015-B), der Name Lobanovit ehrt Dr. Constantin V. Lobanov, einen russischen Geologen, der auf der Kola-Halbinsel arbeitete; 2017 - Sokolova & Cámara & Hawthorne & Frank & Semenov & Ciriotti & Marco, Neubeschreibung mit neuer Formel

Typlokalität: 

Russland, Föderationskreis Nordwestrussland, Oblast Murmansk, Kola-Halbinsel, Chibiny (Khibiny), Mt. Yukspor

Russland, Föderationskreis Nordwestrussland, Oblast Murmansk, Kola-Halbinsel, Chibiny (Khibiny), Mt. Kukisvumchorr

Seltenheit:

höchst selten                                                       (Mineralienatlas: 9 / Mindat: 8 Lokalitäten; 2024)

 



Lobanovit xx neben Eudialyt

Mt. Yukspor, Chibiny-Massiv, Kola-Halbinsel, Murmansk, Russland (TL)

Stufe: 4,2 x 2,5 cm

 



Lobanovit xx

Detail der links abgebildeten Stufe

Bildbreite: 6,5 mm

 



Lobanovit xx

Mt. N`orkpakhk, Chibiny-Massiv, Kola-Halbinsel, Murmansk, Russland

Stufe: 5,0 x 3,0 cm

 

 



feinnadelige, fast faserige Lobanovit xx

Detail der oben links abgebildeten Stufe

Bildbreite: 5,5 mm

 

 

                                                                                                        

Quellen: Sammlung und Fotos Matthias Kahl; allg. Mineralbeschreibung nach Mineralienatlas.de, Mindat.org, Handbook of Mineralogy, DeWikipedia und/oder Lapis-Mineralienmagazin

© copyright Matthias Kahl