Leonardsenit |
|
Formel: |
MgAlF5·2H2O (3.CB.25) |
Ausbildung: |
orthorhombisches Kristallsystem; pseudokubische (pseudooktaedrische) Kristalle, weiche und brüchige Massen von weißen Kristallen bis zu 20 μm Länge |
Entdeckung: |
IMA 2011-059; 2011 - Mitolo & Garavelli & Balić-Zunić & Acquafredda & Jakobsson; benannt zu Ehren von Erik Leonardsen (1934 - ), ehemaliger Leiter des Röntgenbeugungslabors des Geologischen Instituts der Universität Kopenhagen |
Typlokalität: |
Island, Vestmannaeyjar archipelago (Westman Inseln), Heimaey-Insel, Eldfell Island, Region Südisland (Suðurland), Rangárvallasýsla, Hekla-Vulkan |
Seltenheit: |
höchst selten (Mineralienatlas: 4 / Mindat: 8 Lokalitäten; 2021) |
Leonardsenit xx Nördliches Fumarolenfeld, erster Schlackenkegel, nördlicher Bruch, Große Spalteneruption,Tolbachik-Vulkan, Kamtschatka, Russland Bildbreite: 1,8 mm
|
|
Quellen: Sammlung und Fotos Matthias Kahl; allg. Mineralbeschreibung nach Mineralienatlas.de, Mindat.org, Handbook of Mineralogy, DeWikipedia und/oder Lapis-Mineralienmagazin
© copyright Matthias Kahl