Kochsándorit

Formel:   

CaAl2(CO3)2(OH)4·H2O                                                                 (5.DB.10)

Ausbildung:

orthorhomisches Kristallsystem; farblos bis weiß, nadelige Kristalle bis 0,3 mm Länge zu meist kugeligen und radialen Aggregate

Entdeckung:   

IMA 2004-037; 2007 - Sajó & Szakáll; benannt nach Sándor Koch (1896 - 1983), ehemaliger Professor für Mineralogie, Petrographie und Geochemie an der Universität Szeged, Ungarn; schrieb "Die Geschichte der Mineralien in Ungarn" und "Mineralien von Ungarn"

Typlokalität:

Ungarn, Komitat Fejér, Kreis Bicske, Mány, Kohlegruben

Seltenheit:

höchst selten                                                       (Mineralienatlas: 3 / Mindat: 3 Lokalitäten; 2022)

 

 

Kochsándorit xx in Braunkohle

 Kohlegruben, Mány, Bicske, Fejér, Komitat, Ungarn (TL)

Stufe: 13 x 8 mm

 

 

Kochsándorit xx

Detail der links abgebildeten Stufe

Bildbreite: 3,5 mm

 



Kochsándorit xx

Detail der oben links abgebildeten Stufe

Bildbreite: 1,3 mm

 

 



Kochsándorit xx

Detail der oben links abgebildeten Stufe

Bildbreite: 1,5 mm

                                                                                                        

Quellen: Sammlung und Fotos Matthias Kahl; allg. Mineralbeschreibung nach Mineralienatlas.de, Mindat.org, Handbook of Mineralogy, DeWikipedia und/oder Lapis-Mineralienmagazin

© copyright Matthias Kahl