Klinozoisit |
|
Formel: |
Ca2Al3[OΙOHΙSiO4ΙSi2O7] (9.BG.05; Epidot-Gruppe) |
Ausbildung: |
monoklines Kristallsystem; Dimorph von Zoisit; farblos, grau, gelblich, grünlich bis bräunlich, rosa; faserige bis langprismatische, auch kurzsäulige Kristalle |
Entdeckung: |
1896 - Ernst Weinschenk; der Name bedeutet etwa „der schiefe Zoisit“ und bezieht sich auf die monokline Kristallform und auf die enge Verwandtschaft zum chemisch identischen, jedoch orthorhombischen Zoisit |
Typlokalität: |
Österreich, Tirol, Bezirk Lienz (Osttirol), Virgental, Prägraten, Gösleswand (Goslerwand) |
Seltenheit: |
verbreitet (Mineralienatlas: 595 / Mindat: 1.132 Lokalitäten; 2023) |
Klinozoisit xx San Cristobal, Provinz Cañete, Region Lima, Peru Stufe: 8 x 7,5 cm
|
Klinozoisit xx Detail der links abgebildeten Stufe Bildbreite: 3,3 cm
|
Quellen: Sammlung und Fotos Matthias Kahl; allg. Mineralbeschreibung nach Mineralienatlas.de, Mindat.org, Handbook of Mineralogy, DeWikipedia und/oder Lapis-Mineralienmagazin
© copyright Matthias Kahl