Klebelsbergit

Formel:   

Sb3+4O4(OH)2(SO4)                                                                  (7.BB.35; Klebelsbergit-Gruppe)

Ausbildung:

orthorhombisches Kristallsystem; farblos, weiß, gelb, gelborange; längliche, flachprismatische bis nadelige Kristalle, oft zu büscheligen Aggregaten

Entdeckung:   

1929 - V. Zsivny; benannt zu Ehren von Kuno Klebelsberg (1875 - 1932), ehemaliger ungarischer Bildungsminister

Typlokalität: 

Rumänien, Kreis Maramures, Baia Sprie (Felsöbánya), Mina Baia Sprie (Felsöbánya Mine)

Seltenheit:    

selten                                                                   (Mineralienatlas: 21 / Mindat: 19 Lokalitäten; 2023)

 



Klebelsbergit xx neben Schwefel, Stibnit und Metastibnit

Pereta Mine, Pereta, Scansano, Grosseto, Toskana, Italien

 Bildbreite: 4,5 x 3,3 cm

 



Klebelsbergit xx

Detail der links abgebildeten Stufe

 Bildbreite: 8 mm

 


 

Klebelsbergit xx

Detail der oben links abgebildeten Stufe

 Bildbreite: 6 mm

 

 



Klebelsbergit xx

Detail der oben links abgebildeten Stufe

 Bildbreite: 4 mm

 

 

                                                                                                        

Quellen: Sammlung und Fotos Matthias Kahl; allg. Mineralbeschreibung nach Mineralienatlas.de, Mindat.org, Handbook of Mineralogy, DeWikipedia und/oder Lapis-Mineralienmagazin

© copyright Matthias Kahl