|
Jordisit |
||
|
Formel: |
MoS2 (2.EA.30) | |
| Ausbildung: | amorph; Dimorph vom Molybdänit; schwarz bis blaugrau, Beläge, pulverig, kolloidal | |
|
Entdeckung: |
1909 - Cornu; benannt zu Ehren von Eduard Friedrich Alexander Jordis (1868-1917), deutscher Kolloidchemiker | |
|
Typlokalität: |
Deutschland, Sachsen, Landkreis Mittelsachsen, Revier Freiberg, Brand-Erbisdorf, Grube Himmelsfürst, Glück-Auf-Schacht | |
| Seltenheit: | wenig verbreitet (Mineralienatlas: 52 / Mindat: 111 Lokalitäten; 2021) | |
|
Jordisit, schwarzgrau, neben Pyrit auf Gneis Glück-Auf-Schacht Langenau, Grube Himmelsfürst, Brand Erbisdorf, Freiberger Revier, Sachsen, BRD (TL) Stufe: 5,5 x 3 cm
|
Detail der links abgebildeten Stufe |
Quellen: Sammlung und Fotos Matthias Kahl; allg. Mineralbeschreibung nach Mineralienatlas.de, Mindat.org, Handbook of Mineralogy, DeWikipedia und/oder Lapis-Mineralienmagazin
© copyright Matthias Kahl