Ixiolit-Gruppe

Reihe mit den Endgliedern Ixiolit-(Mn2+) und Ixiolit-(Fe2+)

Formel:   

Ixiolit-(Mn2+): (Ta0.67Mn0.33)O2       Ixiolit-(Fe2+): (Ta0.67Fe0.33)O2                                   (4.DB.25; Columbit-Supergruppe > Ixiolit-Gruppe)

Ausbildung:

orthorhombisches Kristallsystem; grau bis schwarz, rechteckige Prismen mit {100}, {001} und {010}, Columbit-ähnliche Einkristalle, auch kugelförmige Aggregate

Entdeckung:   

1857 - Nordenskiöld; benannt nach Ixion, eine Figur in der griechischen Mythologie, die mit Tantalus verwandt ist, ferner bezieht sich der Name auf den Tantalgehalt des Minerals. Neudefinition von der IMA in 2022 des "alten" Ixiolit in zwei neue Mineralarten: Ixiolith-(Fe2+) und Ixiolith-(Mn2+).

Typlokalität: 

Finnland, Südwestfinnland, Landschaft Varsinais-Suomi, Insel Kimitoön (Kemiö), Skogsböle (für Ixiolit-(Mn2+) und Ixiolit-(Fe2+))

Seltenheit:    

wenig verbreitet                                                         (Mineralienatlas: 87 / Mindat: 205 Lokalitäten; 2024)

 

 

Ixiolit xx in einer Matrix aus Muskovit und Feldspat

Skogsböle, Insel Kimitoön, Varsinais-Suomi, Landschaft, Finnland (TL)

Stufe: 5,5 x 4,0 cm  

 

 

 

Ixiolit xx

Teil der links abgebildeten Stufe

Bildbreite: 3 cm  

 

 

                                                                                                        

Quellen: Sammlung und Fotos Matthias Kahl; allg. Mineralbeschreibung nach Mineralienatlas.de, Mindat.org, Handbook of Mineralogy, DeWikipedia und/oder Lapis-Mineralienmagazin

© copyright Matthias Kahl