Ikranit |
|
Formel: |
(Na,H3O)15(Ca,Mn2+)6Fe3+2Zr3[H0-3(Si3O9)2(Si9O27)2SiO]Cl·2-3H2O (9.CO.10; Eudialyt-Gruppe) |
Ausbildung: |
trigonales Kristallsystem; bräunlichgelb bis hellbraun; Körner als kristalline Einschlüsse bis 3 cm Größe |
Entdeckung: |
IMA 2000-010; 2003 - Chukanov & Pekov & Zadov & Korovushkin & Ekimenkova & Rastsvetaeva & Khasanov; benannt nach dem IKRAN-Institut (Institut Kristallografii Rossiyskoy Akademii Nauk), Moskau, Russland |
Typlokalität: |
Russland, Föderationskreis Nordwestrussland, Oblast Murmansk, Kola-Halbinsel, Lovozero, Berg Karnasurt |
Seltenheit: |
höchst selten (Mineralienatlas: 2 / Mindat: 2 Lokalitäten; 2023) |
Ikranit-Körner in Matrix mit dunkelgrünem Aegirin Mt. Karnasurt, Lovozero, Kola-Halbinsel, Oblast Murmansk, Russland (TL) Stufe: 3,0 x 1,8 cm
|
bräunlichgelbes Ikranit-Korn mit randlich dunkel rotbrauner Alterationszone neben dunkelgrünem Aegirin Detail der links abgebildeten Stufe Bildbreite: 7 mm
|
Quellen: Sammlung und Fotos Matthias Kahl; allg. Mineralbeschreibung nach Mineralienatlas.de, Mindat.org, Handbook of Mineralogy, DeWikipedia und/oder Lapis-Mineralienmagazin
© copyright Matthias Kahl